Die Reuthsiedlung Sommerhau
Die Ansiedlung Sommerhau bestand um 1787 aus elf Reuthgütern und 2 Trüpfhäusern. Als Köhlerhaus wurde das erste um 1600 (Nr. IV, heute HsNr. 5) erbaut und seit 1670 bezinst. Das Glasengüthlein (Nr. V, jetzt HsNr. […]
Die Ansiedlung Sommerhau bestand um 1787 aus elf Reuthgütern und 2 Trüpfhäusern. Als Köhlerhaus wurde das erste um 1600 (Nr. IV, heute HsNr. 5) erbaut und seit 1670 bezinst. Das Glasengüthlein (Nr. V, jetzt HsNr. […]
Geschichtsbewußte Neuhauser Bürger erinnern sich 2012 an ein dramatisches Großereignis, dass ihre Dorfschaft vor 600 Jahren betroffen hatte. Am 27. August 1412 wurde die Burg auf dem 585 m hohen Schlossberg von der Streitmacht der […]
Ordnung muß sein, zu jeder Zeit; dieser Satz galt auch im Gemeinderat von Alt-Hohenberg. Davon zeugt die Satzung, die im Hohenberger Marktbuch niedergeschrieben ist und bei Neubesetzung im Ratsstande verlesen wurde. Der protokollführende Schreiber vermerkte, […]
Am frühen Freitagnachmittag werden die Gäste aus den Partnergemeinden Balatonkeresztur in Ungarn und aus Hohenberg/Traisen in Niederösterreich in Hohenberg a. d. Eger erwartet. Auf dem Burgplatz vor der Burg werden die Gäste empfangen und anschließend […]
Am 27. Juni des alten Kalenders im Jahre 1652 erschienen vor dem kaiserlichen Notar Alexander Christ zu Wunsiedel am Töpfermarkt der Hohenberger Bürgermeister und Gastwirt Michael Singer und der Gerichtsschreiber und Schulmeister zu Hohenberg Johann […]
In der Rechtsgeschichte unseres Gebietes hat Hohenberg eine Besonderheit aufzuweisen. Der Ort ist bis 1799 mit einer kaiserlichen Freistatt begnadet. Die Asylstätte, wohl 1386 mit dem Landfrieden zu Eger errichtet, gewährt also Rechtsbrechern Schutz vor […]
Der Ort Hohenberg ist im Zusammenhang mit der Sicherung der Reichsburg Eger in der Zeit der Staufer entstanden. Erstmals wurde urkundlich 1222 ein „Bertholdus de Honberg“ in einer Waldsassener Urkunde genannt. Dem reich begüterten Rittergeschlecht […]
Vor 800 Jahren wurde Hohenberg an der Eger zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Jahr 1222 wurde ein „Bertholdus de Honberg“ in einer Schenkungsurkunde erwähnt. Dieser besondere Anlass ist der Grund für die spezielle Sonderprägung, […]
Vor 800 Jahren – im Jahre 1222 – trat in einem waldsassischem Rechtsgeschäft (ME 158) der egerländische Ministeriale Bechtoldus de Honberg, als erster Namensträger, Besitzer und wahrscheinlich Erbauer der Burg Hohenberg als Zeuge auf. In […]
Die ILE Brücken-Allianz Bayern-Böhmen e.V. und das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken stellen für das Jahr 2022 eine Gesamtsumme von 100.000 € zur Verfügung, die der Umsetzung von Kleinprojekten dient, im Rahmen des sog. “Regionalbudgets“. […]
© Bürgerbote 2003 - 2024