Arzberg

Altstraßen im südöstlichen Fichtelgebirge, Teil I

3. Juni 2023

In Eger, dem Verwaltungssitz und Mittelpunkt des alten Egerlandes, trafen viele Wege zusammen. Die frühzeitige wirtschaftliche Bedeutung der Erzlager im Raume von Arzberg – Schirnding – Röthenbach – Kothigenbibersbach – Thiersheim machte außerdem gute Verkehrsverhältnisse […]

Arzberg

„z dem Staine an der Eger“

29. April 2023

Das Fichtelgebirge ist eines der interessantesten Mittelgebirge Deutschlands nicht nur wegen seiner hufeisenförmigen Gebirgsform, sondern auch wegen seiner besonderen hydrographischen Verhältnisse. Vier bedeutende Flüsse haben hier ihren Ursprung, die in die vier Himmelsrichtungen abfließen: Weißer […]

Arzberg

Wunsiedler Osterfladen und Arzberger Osterreiten

1. April 2023

Unter den kirchlichen Festen, die schon seit der vorreformatorischen Zeit eine starke Betonung durch entsprechendes Brauchtum erfuhren, stand Ostern mit an erster Stelle. „Dieweil itzund eine heilige Zeit ist“, tagte das Wunsiedler Stadtgericht 1513 erst […]

Arzberg

Der Sechsämterland-Dialekt

25. Februar 2023

4961 Einträge sind in der Datenbank des „Bayerischen Wörterbuchs“ bei der Bayerische Akademie der Wissenschaften in München beispielsweise für Arzberg erfasst. Über Jahrzehnte wurde über einen speziell ausgewählten Personenkreis mit Fragebögen nach besonderen regionalen Ausdrucksformen […]

Arzberg

Der Hutschenreuther-Gedenkstein

28. Januar 2023

Am Westfuß des Steinberges, an der Forststraße Steinhaus nach Kothigenbibersbach (Marktgemeinde Thiersheim) steht ein Basaltfelsen mit Granittafel und der Inschrift: C.M. HUTSCHENREUTHER FAND HIER DIE ERDE FÜR UNSER PORZELLAN HOHENBERG ARZBERG SELB UND SCHIRNDING 1814 […]

Arzberg

Die krumme Tanne

3. Dezember 2022

„Seit vielen Jahren“, so fing die Tanne an zu erzählen „stehe ich nun schon in diesem schönen Tannenwald und möchte gerne mal erzählen, warum ich zur krummen Tanne wurde. Als ich noch klein war, gesellten […]

Arzberg

Die Reuthsiedlung Sommerhau

29. Oktober 2022

Die Ansiedlung Sommerhau bestand um 1787 aus elf Reuthgütern und 2 Trüpfhäusern. Als Köhlerhaus wurde das erste um 1600 (Nr. IV, heute HsNr. 5) erbaut und seit 1670 bezinst. Das Glasengüthlein (Nr. V, jetzt HsNr. […]

Arzberg

600 Jahre Erstürmung der Burg Neuhaus

1. Oktober 2022

Geschichtsbewußte Neuhauser Bürger erinnern sich 2012 an ein dramatisches Großereignis, dass ihre Dorfschaft vor 600 Jahren betroffen  hatte. Am 27. August 1412 wurde die Burg auf dem 585 m hohen Schlossberg von der Streitmacht der […]

Luftbild_Hohenberg_Burg
Arzberg

Bürgermeister und Rath zu Hohenberg

6. August 2022

Ordnung muß sein, zu jeder Zeit; dieser Satz galt auch im Gemeinderat von Alt-Hohenberg. Davon zeugt die Satzung, die im Hohenberger Marktbuch niedergeschrieben ist und bei Neubesetzung im Ratsstande verlesen wurde. Der protokollführende Schreiber vermerkte, […]

Arzberg

Großes Jubiläumsprogramm

9. Juli 2022

Am frühen Freitagnachmittag werden die Gäste aus den Partnergemeinden Balatonkeresztur in Ungarn und aus Hohenberg/Traisen in Niederösterreich in Hohenberg a. d. Eger erwartet. Auf dem Burgplatz vor der Burg werden die Gäste empfangen und anschließend […]