Mehr Stromer im Fuhrpark: 65.000 km elektrisch fahren

ESM zieht erste Bilanz ihres PV-Carports

Nach einem Jahr zieht die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) eine erste Bilanz zur Nutzung ihres PV-Carports. Hier laden Mitarbeitende an sechs Ladepunkten nicht nur Firmenwagen mit grünem Strom, sondern auch ihre privaten Stromer zu einem vergünstigten Strompreis. Abgerechnet wird über Ladekarten. Insgesamt stehen auf dem Firmengelände 15 Ladepunkte zur Verfügung. Die PV-Anlage des Carports hat eine Leistung von 14,4 Kilowatt. Im ersten Jahr hat sie rund 13.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt. Rein rechnerisch können mit dem erzeugten Solarstrom rund 65.000 Kilometer emissionsfrei zurückgelegt werden. Scheint die Sonne und wird Strom erzeugt, ohne dass ein E-Fahrzeug lädt, fließt der Solarstrom in das Hausnetz.

Im laufenden Jahr rechnet die ESM mit rund 27.000 kWh Stromverbrauch für ihre E-Flotte, was einer Fahrleistung von 135.000 Kilometern entspricht. Durch das PV-Carport und einen vergünstigten Ladestrom für Mitarbeitende möchte Klaus Burkhardt, Geschäftsführer der ESM, motivieren sich auch dann ein E-Auto anzuschaffen, wenn zuhause keine Lademöglichkeit besteht. Aktuell sind die Anschaffungskosten noch höher als bei Diesel- oder Benzinfahrzeugen und im Winter braucht es einen Ladestopp mehr. Für Klaus Burkhardt, der selbst elektrisch fährt, überwiegen dennoch die Vorteile: „Neben dem Fahrspaß hat ein E-Auto weniger Wartungs- und Betriebskosten als ein Benziner oder Diesel. Es kann ökologisch mit Strom geladen werden, aus unserem Netz oder von der eigenen PV-Anlage. Sie haben eine lange Lebensdauer und stoßen beim Betrieb des Fahrzeugs keine direkten Emissionen aus.“

Der Energieversorger sieht sich als Vorreiter und möchte Unternehmen zum Nachmachen animieren. Die ESM bietet Industrie- und Gewerbebetrieben in der Region ein Komplettpaket an: Vom Errichten und Anschließen der Ladesäulen – ob mit oder ohne PV-Carport – bis zur Abrechnung der Ladevorgänge. Für ihren Fuhrpark schafft die ESM seit 2017 E-Fahrzeuge und Hybrid-Wagen an. Von 42 Fahrzeugen sind zehn rein elektrisch und acht hybrid angetriebene Autos. „Wir werden unseren Fuhrpark weiter elektrifizieren, wenn Fahrzeugmodelle für das jeweilige Nutzungskonzept verfügbar sind und unseren Einsatzansprüchen genügen. Aktuell testen wir verschiedene Hersteller, um herauszufinden, welches Modell am besten zu welchen Dienstwegen bei uns passt“, erklärt Fuhrparkmanager Niklas Schmidling. Die nächste Anschaffung ist ein elektrisch betriebener Gabelstapler.

Text / Fotos: ESM Selb-Marktredwitz

25-02_City Immobilien GmbH
25-02_City Immobilien GmbH
25-02_Auto Bieber
25-02_Auto Bieber
25-02_HAD Hochfranken Agrardientleistungen
25-02_HAD Hochfranken Agrardientleistungen
25-02_ESM
25-02_ESM
25-02_TSP
25-02_TSP
25-02_Stowasser Touristik
25-02_Stowasser Touristik
25-02_Pflegedienst Dominikus
25-02_Pflegedienst Dominikus
25-02_Wolfsegger
25-02_Wolfsegger
Exit full screenEnter Full screen
previous arrow
next arrow

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..