Neues Bahnprojekt: Thiersheim – Franzensbad (Teil I)

Ehrgeizige Pläne auf zwei Schienen zwischen den Fronten der Geschichte vor 100 Jahren

Ein Symbolbild des frühen Eisenbahnbaus im Fichtelgebirge bei Schirnding um 1880. Zwischen den beiden Weltkriegen kann man bereits von einer fortschrittlicheren maschinellen Vorgehensweise ausgehen.

Nachdem dieses Projekt bereits 1912 schon einmal in Planung war, durch den Ausbruch des 1. Weltkrieges aber eingestellt wurde, ließ eine Notiz im „Selber Tagblatt“ vom 3. März 1925 aufmerken. Die Zeitung schreibt unter der Überschrift:

„Neues Bahnprojekt. Am Sonntag den 22. Februar 1925, fand in Hohenberg an der Eger eine Interessentenversammlung statt, bei welcher Vertreter von Wunsiedel, Thiersheim, Hohenberg und Liebenstein anwesend waren. Zur Besprechung stand ein Bahnprojekt, das schon vor dem [1.] Kriege teilweise erörtert wurde. Die bereits bestehende Bahnlinie Tirschnitz-Franzensbad soll erweitert werden nach Seeberg-Fischern-Hohenberg, links des Steinbergs entlang in der Richtung Dietersgrün-Stemmas-Neuenreuth und in die Linie Selb-Holenbrunn einmünden. Außerdem soll die Linie Wunsiedel-Leupoldsdorf bis Bischofsgrün durchgeführt und als Vollbahn ausgebaut werden. Die Vorarbeiten wurden für den westlichen Teil dem Bürgermeister von Wunsiedel, für den östlichen Teil dem Bürgermeister von Hohenberg und Inspektor Kleemeier übertragen.“

Laut Anwesenheitsliste nehmen an der Sitzung, die im Hohenberger Harmonielokal auf Anregung des Herrn Apothekers Seydell und Bgm. Rädel, beide von Thiersheim stattfindet, 47 Personen teil, darunter 14 Personen aus Hohenberg.

Bereits am 8. April findet eine erste Streckenbegehung der möglichen Trasse unter Leitung des beauftragten Ingenieurbüros W. Miller, Nürnberg, statt, dessen Ergebnis in den beteiligten Orten lebhaft diskutiert wurde.

Die nächste Versammlung findet lt. Protokoll im Gasthof „Zum weißen Lamm“ in Hohenberg am 3. Mai, Nachmittags 2 Uhr, statt. Die Anwesenheitsliste nennt diesmal 88 Personen.

Darüber berichtet die Egerer Zeitung: „Hohenberg, 1925. Am Sonntag den 3. Mai fand dahier eine Interessentenversammlung statt, welche die Fortsetzung der Fichtelgebirgsbahn von Thiersheim abzweigend über Hohenberg und Liebenstein nach Franzensbad und damit die Verbindung der Orte Franzensbad und Neuenmark-Wirsberg anstrebt. Die Industrie sowie die Städte und Gemeinden waren sehr zahlreich vertreten. Unter anderem waren Vertreter aus Franzensbad, Seeberg, Liebenstein, Eichelberg, Hohenberg, Arzberg, Thiersheim, Thierstein, Wunsiedel, Weißenstadt, Gefrees, Bischofsgrün, Berneck und Bayreuth anwesend, Nach den Ausführungen der einzelnen Referenten und denen des Oberbaurats Miller aus Nürnberg, welcher die Trassierung der Linie in längeren Ausführungen eingehend schilderte, setzte ein reger Meinungsaustausch ein. Es handelt sich hier zunächst einzig und allein um die Projektierung des östlichen Teils, also der Strecke Thiersheim-Hohenberg-Liebenstein-Franzensbad. Aus den Darlegungen sämtlicher Redner wurde festgestellt, dass unter allen Umständen das Fußstück der Fichtelgebirgsbahn, das ist Franzensbad-Thiersheim zuerst in Angriff genommen werden müsse und das sich dann alles Weitere zwangsläufig von selbst entwickeln werde. Die Versammlung beschloss daher auch einmütig mit der Projektierung dieser Teilstrecke unverzüglich zu beginnen….. Der Arbeitsausschuss „Ost“ wurde ermächtigt, alles Weitere sofort in Angriff zu nehmen und den Oberbaurat W. Miller mit den Projektierungsarbeiten zu betrauen.“

Die fertig geplante Trasse hat folgenden Verlauf:

Vom Bahnhof Thiersheim herführend – an Stemmas vorbei – nach Kothigenbibersbach (hier Bhf.) – westlich Rosenbühl – Sandmühle – südlich Schacht – Arzberg-Nord (hier Bhf.) – südlich an Dietersgrün vorbei – Richtung Weidighaus – zwischen Weidighaus und Raithenbach – …

Lesen Sie mehr darüber in der nächsten Ausgabe.

Text: Sigfried Röder, Hohenberg / Foto: Schirndinger Chronik & Heimatbuch

25-02_City Immobilien GmbH
25-02_City Immobilien GmbH
25-02_Auto Bieber
25-02_Auto Bieber
25-02_HAD Hochfranken Agrardientleistungen
25-02_HAD Hochfranken Agrardientleistungen
25-02_ESM
25-02_ESM
25-02_TSP
25-02_TSP
25-02_Stowasser Touristik
25-02_Stowasser Touristik
25-02_Pflegedienst Dominikus
25-02_Pflegedienst Dominikus
25-02_Wolfsegger
25-02_Wolfsegger
Exit full screenEnter Full screen
previous arrow
next arrow

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.