Arzberg

Sagen aus dem Thiersteiner Land

Der Himmelweiher bei Höchstädt Für die ersten christlichen Glaubensboten war es schwer, im Fichtelgebirge Fuß zu fassen. Ein Brief des Bischofs von Halberstadt an den Bischof von Würzburg besagt, daß hier mit der Bekehrung wenig […]

Arzberg

Die Schulgeschichte von Konnersreuth

„Zeitreise durch Konnersreuth – Schule einst und jetzt“ so war ein Abend des Historischen Arbeitskreises im Ratssaal des Info- und Begegnungszentrums umschrieben. Über 50 Personen folgten der Einladung und ließen sich gedanklich und in Worten […]

Arzberg

Kunstkeramik im 18. Jahrhundert

Lange vor Erfindung des Porzellans, dessen Herstellung heute unserer Gegend das Gepräge gibt, herrschte in Arzberg und anderen Orten der näheren und weiteren Umgebung ein reger Töpferbetrieb, veranlaßt durch ergiebige und zu Zwecken plastischer Formung […]

Arzberg

Der östliche Landkreis im Obermainkreis

Dem 1836 in Nürnberg erschienenen „Atlas von Bayern – Geographisch-statistisch-historisches Handbuch mit 9 Karten“ kam zu seiner Zeit eine gewisse amtliche Bedeutung zu. Insoferne sind die darin enthaltenen Angaben fast absolut verläßlich. Was heute Oberfranken […]