
Die Reuthsiedlung Sommerhau
Die Ansiedlung Sommerhau bestand um 1787 aus elf Reuthgütern und 2 Trüpfhäusern. Als Köhlerhaus wurde das erste um 1600 (Nr. IV, heute HsNr. 5) erbaut und seit 1670 bezinst. Das Glasengüthlein (Nr. V, jetzt HsNr. […]
Die Ansiedlung Sommerhau bestand um 1787 aus elf Reuthgütern und 2 Trüpfhäusern. Als Köhlerhaus wurde das erste um 1600 (Nr. IV, heute HsNr. 5) erbaut und seit 1670 bezinst. Das Glasengüthlein (Nr. V, jetzt HsNr. […]
Guter Hoffnung ist der Kulturhammer e.V. in das Herbst-Winter-Programm 22/23 gestartet. Neun Veranstaltungen laufen bis März, sechs davon waren schon in den vergangenen zwei Jahren angesetzt und sollen jetzt endlich Zuschauer bekommen, zwei fanden bereits […]
Im Rahmen der 73. Steuerungsgruppensitzung der Brücken-Allianz Bayern-Böhmen e.V. fanden Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Das Gremium mit Vorsitzendem Stefan Göcking wurde komplett in seinen Ämtern bestätigt. Sabine Ehm (l.) führte durch die Wahl. Mit im […]
Geschichtsbewußte Neuhauser Bürger erinnern sich 2012 an ein dramatisches Großereignis, dass ihre Dorfschaft vor 600 Jahren betroffen hatte. Am 27. August 1412 wurde die Burg auf dem 585 m hohen Schlossberg von der Streitmacht der […]
„Wenn man seine Eigenständigkeit behalten möchte, dann führt an Kooperationen auf kommunaler Ebene kein Weg vorbei“. Diese Meinung vertritt Landrat Peter Berek und ist auch aus diesem Grund ein großer Befürworter des neuen Zweckverbandes, den […]
Ordnung muß sein, zu jeder Zeit; dieser Satz galt auch im Gemeinderat von Alt-Hohenberg. Davon zeugt die Satzung, die im Hohenberger Marktbuch niedergeschrieben ist und bei Neubesetzung im Ratsstande verlesen wurde. Der protokollführende Schreiber vermerkte, […]
Die Brücken-Allianz Bayern-Böhmen hat das Büro GEO-PLAN (Bayreuth) mit der Fortschreibung ihres Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) beauftragt. Dieses Konzept ist fachlich breit angelegt und soll Handlungsbedarfe und Chancen für die künftige Entwicklung der Region und […]
Am frühen Freitagnachmittag werden die Gäste aus den Partnergemeinden Balatonkeresztur in Ungarn und aus Hohenberg/Traisen in Niederösterreich in Hohenberg a. d. Eger erwartet. Auf dem Burgplatz vor der Burg werden die Gäste empfangen und anschließend […]
Der Burgsommer ist im Mai mit dem Musiktheater „Walk on the wilde side“ und einem Partyabend mit DJ Oli angelaufen. Am am 25.06. kommt eine Spitzen-Tributband nach Thierstein. „feel collins“ spielen die Hits von Phil […]
Am 27. Juni des alten Kalenders im Jahre 1652 erschienen vor dem kaiserlichen Notar Alexander Christ zu Wunsiedel am Töpfermarkt der Hohenberger Bürgermeister und Gastwirt Michael Singer und der Gerichtsschreiber und Schulmeister zu Hohenberg Johann […]
© Bürgerbote 2003 - 2023