Michael Feindler: Artgerechte Spaltung

Kabarett

Michael Feindler ist nicht laut. Ihn als leise zu bezeichnen, wäre aber ebenso falsch. Dafür hallt das, was er auf der Bühne sagt, zu lange nach. Seit Jahren hält der Lyriker unter den Kabarettisten hartnäckig an der Behauptung fest, man dürfe dem Publikum ruhig etwas mehr zutrauen – in Hinblick auf Denkleistung, Schmerzgrenze und Empfindsamkeit. Die aktuelle politische Landschaft bietet ihm reichlich Stoff für bitterböse und scharfzüngige Interpretation. 

Die Sprache ist seine Waffe, die Gesellschaft der Schleifstein, an dem er sie schärft. Reime und Rhythmen bilden den Teppich, auf dem man über alles stolpert, was darunter gekehrt wurde.

In seinem neuen Bühnenprogramm setzt sich Michael Feindler mit seiner Gitarre zwischen alle Stühle, testet, wie bequem es dort ist und betrachtet allerhand Abgründe, die sich zwischen Menschen auftun. 

„Jede gesellschaftliche Umwälzung braucht einen Revolutionsdichter. Mit Michael Feindler haben wir jetzt den Dichter. Fehlt nur noch die Revolution.“ Max Uthoff

Freitag, 13. April, 20 Uhr – € 15,- / 10,-

23-03_Wolfsegger
23-03_Wolfsegger
23-03_Schmeller Installations GmbH
23-03_Schmeller Installations GmbH
23-03_Pflegedienst Dominikus
23-03_Pflegedienst Dominikus
23-03_ESM
23-03_ESM
23-03_City Immobilien GmbH
23-03_City Immobilien GmbH
23-03_Auto Bieber
23-03_Auto Bieber
HAD_2303_142x142
HAD_2303_142x142
HAD_2210_142x278
HAD_2210_142x278
previous arrow
next arrow