Expertisentag

mit dem Kuratorenteam

Ob bunte Figuren, Teller, Kannen, Tassen oder Vasen – bis zu 3 Exponate pro Besucher können vom Expertisenteam des Museums, Petra Werner und Thomas Miltschus, begutachtet werden. Wer also ein Erbstück besitzt und nicht so recht weiß, ob es sich um Kunst oder Krempel handelt, sollte auf keinen Fall den Expertisentag versäumen. (Fast) keine Informationen über Herkunft, Auflagenhöhe oder Entstehungsjahr bleiben im Verborgenen. Eine gute Gelegenheit, die hintersten Ecken und Winkel von Dachböden und Kellern zu durchstöbern. Der Förderverein Porzellanikon e.V. stellt wie gewohnt selbstgebackenen Kuchen und Kaffee zur Verfügung, um die Wartezeiten so angenehm wie möglich zu überbrücken.

Den Teilnehmern bietet sich außerdem die Gelegenheit, einen Blick in die Dauerausstellung „Kulturgeschichte des Porzellans“ zu werfen. Attraktive Inszenierungen, Großbilder unter Verwendung zeitgenössischer Vorlagen sowie audiovisuelle Medien und interaktive Medienstationen bringen das Porzellan und das jeweils vorherrschende Zeit- und Lebensgefühl den Besuchern sehr anschaulich näher. Der Eintrittspreis beträgt 3,– Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Donnerstag, 18. Mai, 10 – 17 Uhr

25-06_City Immobilien GmbH
25-06_City Immobilien GmbH
25-06_Auto Bieber
25-06_Auto Bieber
25-06_Pflegedienst Dominikus
25-06_Pflegedienst Dominikus
25-06_ESM
25-06_ESM
25-06_TSP
25-06_TSP
25-06_Stowasser Touristik
25-06_Stowasser Touristik
216200_Wolfsegger_ANZ_Markenlogos_188x170mm_D
216200_Wolfsegger_ANZ_Markenlogos_188x170mm_D
Exit full screenEnter Full screen
previous arrow
next arrow