„Die Dosis macht das Gift.“

Führung durch die aktuelle Ausstellung „Verteufelt, verlockend, verflixt. Giftpflanzen – gefährlich und heilsam“

Manche Pflanzen haben das besondere Etwas: Gift! In Deutschland gibt es ca. 200 giftige Pflanzenarten und unzählige ebenso toxische Unterarten. Die neue Ausstellung im Gerätemuseum Bergnersreuth, nimmt die gefährlichsten unter den Giftpflanzen in den Fokus: „die giftigen 13“. Denn oft sind die Pflanzen nicht nur betörend schön, sondern enthalten auch komplizierte Stoffe, die ebenso todbringend wie heilsam wirken können.

Am Sonntag, den 07. Mai 2017 um 14 Uhr sind alle Interessierten zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Verteufelt, verlockend, verflixt. Giftpflanzen – gefährlich und heilsam“ eingeladen. In einem kurzweiligen Rundgang werden die Wirkung und der Nutzen der gefährlichsten Giftpflanzen vorgestellt. Der Besucher erfährt zum Beispiel, warum Rizinusöl ein altbewährtes Heilmittel ist, obwohl die Rizinussamen zu den giftigsten bekannten Pflanzenteilen gehören. Anhand spannender Exponate aus der Welt der Arzneipflanzen wird außerdem die heikle Arbeit des Apothekers erklärt.

Lauschen Sie spannenden und „giftigen“ Geschichten und erfahren Sie warum zwischen Heilung und Verderben oft nur ein schmaler Grat liegt. Ob Unfall oder Kriminalfall, nicht selten fielen Ahnungslose verschiedenen Giften oder auch überdosierten Arzneimitteln zum Opfer. Also begeben Sie sich auf die sichere Seite und lassen Sie sich einen Rundgang durch die Ausstellung nicht entgehen. 

Führung durch die Ausstellung: Sonntag, 07.05., 14 Uhr

Weitere Informationen unter Tel. 09233-5225 oder im Internet unter www.bergnersreuth.de

23-03_Wolfsegger
23-03_Wolfsegger
23-03_Schmeller Installations GmbH
23-03_Schmeller Installations GmbH
23-03_Pflegedienst Dominikus
23-03_Pflegedienst Dominikus
23-03_ESM
23-03_ESM
23-03_City Immobilien GmbH
23-03_City Immobilien GmbH
23-03_Auto Bieber
23-03_Auto Bieber
HAD_2303_142x142
HAD_2303_142x142
HAD_2210_142x278
HAD_2210_142x278
previous arrow
next arrow