
Spuk im Dorf
Der heutige Industrieort Schirnding war um die Jahrhundertwende noch ein richtiges Bauerndorf mit ländlichen Sitten und Bräuchen. Da blühte auch noch der Aberglaube und wenn man im Dorf von Hexen hörte, so wußte man nicht […]
Der heutige Industrieort Schirnding war um die Jahrhundertwende noch ein richtiges Bauerndorf mit ländlichen Sitten und Bräuchen. Da blühte auch noch der Aberglaube und wenn man im Dorf von Hexen hörte, so wußte man nicht […]
Auch wenn sich der Universalgelehrte und Weltbürger lange Zeit seines Lebens in den Metropolen oder auf Expeditionen in fernen Ländern aufhielt, ist sein umfangreiches Schaffen im Fichtelgbebirge allgegenwärtig. Alexander von Humboldt und der Bergbau sind […]
Vor fast 80 Jahren wurde bei Hohenberg a.d. Eger ein spätkarolingischer Goldschmuck gefunden. Dem Arzt und verdienstvollen Heimatforscher Dr. Friedrich Wilhelm Singer ist es zu verdanken, dass der Fund für die Nachwelt erhalten blieb. Jetzt […]
Das zuletzt größte Projekt der Brücken-Allianz, die “Erstellung eines Konzepts für ein landwirtschaftliches Kernwegenetz im Allianzgebiet“, ist nun abgeschlossen. Es wurde untersucht, wie das Wegenetz so ertüchtigt werden kann, dass es überwiegend den Ansprüchen der […]
„Mutta! Mutta!“ Schorschl stürmt mit den Schlittschuhen über der Schulter herein. „Mutta! Von Deas dri(b)m brennt da Christbaam und singa toun‘s aa“! „Wos? Heit am 28. Januar? – Döi wean doch niat iwagschnappt saa?“ „Schau […]
„An den Einwohnern des Fichtelberges (= Fichtelgebirges), an ihrer Lebensart, in ihrer Sprache und ihren Sitten, wurde ueberdieß manches bemerkt, wodurch sie sich von andern Deutschen merklich unterschieden, und weßwegen sie für eine ganz eigene […]
Wenn der bedeutende Kunsthistoriker Georg Dehio die kleine Schirndinger Dorfkirche 32 Jahre nach ihrere Zerstörung durch brand für erwähnenswert in seinem „Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler“ (Berlin, 1905) fand, dann muß es sich schon um ein […]
Sechs Wochen nach der Thiersheimer Kirchweih des Jahres 1549 kam es zu einem gerichtlichen Nachspiel. Das Wunsiedler Stadtgericht hatte sich mit einer Verleumdungsklage des Albrecht Koser, Bürgermeister in Thiersheim, gegen seinen Mitbürger Augustin Dobner zu […]
Das bevorstehende 550jährige Jubiläum der Stadterhebung unserer Heimatstadt lenkt die Aufmerksamkeit weiter Kreise auf die verflossenen sieben Jahrhunderte ihrer Geschichte. Aus dem Dunkel der Vorzeit meldeten sich erst wenig Stimmen, soweit nicht der Boden selbst […]
Wie wir in Übereinstimmung mit dem früheren Höchstädter Pfarrer Dr. Maurer annehmen, war Thierstein einst ein heiliger, dem Gott Tyr geweihter Berg. Auch Thiersheim hatte eine solche Verehrungsstätte in heidnischer Zeit. Die Namen der beiden […]
© Bürgerbote 2003 - 2025