Seniorinnen und Senioren gesucht

Neue Programme testen und erleben für optimierte Angebote

Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan entwickelt für den Standort Hohenberg a. d. Eger derzeit neue Angebote speziell für Seniorinnen und Senioren. Die Porzellansammlung ist kulturelles Gedächtnis dieser Region und bietet viele Möglichkeiten, um mit Hilfe von kreativen Techniken in vergangene Zeiten einzutauchen und selbst die eigene Kreativität zu entdecken.

Das Konzept sieht zweieinhalbstündige Veranstaltungen mit folgenden Bausteinen vor: Kurzführung, Gruppendiskussion und Kreativ-Workshop, dazwischen Entspannung bei Kaffee und Kuchen. Um die Angebote optimal an die Wünsche und Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren anpassen zu können, sucht das Porzellanikon interessierte Personen, die die Programme testen und offen ihre Meinung äußern, was sie am Konzept und an den Bausteinen gut finden und was sie als verbesserungswürdig erachten. „Der Ansatz unserer Konzepte ist sehr innovativ. Das Feedback von vielen Testpersonen wäre für uns eine tolle Unterstützung. Daher freuen wir uns auf eine rege Teilnahme“, sagt Museumspädagogin Sina Hartmann, im Porzellanikon zuständig für die Gestaltung von begleitenden Programmen rund um das Museumsangebot. Wer also Lust hat, an einem Programm nicht nur teilzunehmen, sondern es aktiv mitzugestalten, meldet sich gerne unter der E-Mail-Adresse sina.hartmann@porzellanikon.org oder unter 09287 / 91800 521. Detail- und Terminabsprachen erfolgen individuell.

Text / Foto: Porzellanikon Hohenberg-Selb

25-02_City Immobilien GmbH
25-02_City Immobilien GmbH
25-02_Auto Bieber
25-02_Auto Bieber
25-02_HAD Hochfranken Agrardientleistungen
25-02_HAD Hochfranken Agrardientleistungen
25-02_ESM
25-02_ESM
25-02_TSP
25-02_TSP
25-02_Stowasser Touristik
25-02_Stowasser Touristik
25-02_Pflegedienst Dominikus
25-02_Pflegedienst Dominikus
25-02_Wolfsegger
25-02_Wolfsegger
Exit full screenEnter Full screen
previous arrow
next arrow