Von der Sammelleidenschaft zum Museum – 25 Jahre Gerätemuseum

Das Gerätemuseum Bergnersreuth und seine Geschichte

Vor 25 Jahren wurde das Volkskundliche Gerätemuseum Bergnersreuth eröffnet. Es geht auf eine Sammelinitiative der Ortsgruppe Arzberg des Fichtelgebirgsvereins zurück. Ab 1972 wurden zunächst Arbeitsgeräte aus Handwerk und Landwirtschaft gesammelt. 1978 belief sich die Sammlung bereits auf 14 000 Objekte. Die Gerätesammlung wurde mehrfach ausgestellt, insbesondere in der ehemaligen Berufsschule in Arzberg. Dort fanden Führungen statt, die den Gebrauch der Geräte erklärten.

Aufgrund des großen Interesses der Bevölkerung an diesen Ausstellungen versuchte, man einen dauerhaften Ausstellungsort zu finden. Nachdem die Stadt Arzberg ein landwirtschaftliches Anwesen in Bergnersreuth erworben hatte, fanden Überlegungen statt, die Sammlung dort unterzubringen. 1985 wurde der „Zweckverband Volkskundliches Gerätemuseum“ gegründet. Die Planungen begannen und rasch wurde klar, dass zum Freilichtteil ein neuzeitlicher Zweckbau hinzugefügt werden musste. 1993 schließlich wurde im Mai das neugestaltete Museum feierlich eröffnet.

Träger ist der Landkreis Wunsiedel und die Stadt Arzberg. Das Museum ist ein aktives Haus mit zahlreichen Veranstaltungen, museumspädagogischen Angeboten und einer reichen Sammlung, aus der für Sonderausstellungen geschöpft werden kann. Der Bildervortrag wird die Entwicklung von der Sammlung zum lebendigen Museum der Jetztzeit nachzeichnen.

Vortrag von Dr. Sabine Zehentmeier-Lang, Museumsleitung der Fichtelgebirgsmuseen

Donnerstag, 15. März, 19 Uhr

Weitere Informationen unter Tel. 09233-5225 oder im Internet unter www.bergnersreuth.de

Wolfsegger_2403_191x172
Wolfsegger_2403_191x172
25-04_Auto Bieber
25-04_Auto Bieber
25-04_ESM
25-04_ESM
25-04_City Immobilien GmbH
25-04_City Immobilien GmbH
25-04_TSP
25-04_TSP
25-04_Stowasser Touristik
25-04_Stowasser Touristik
25-04_Pflegedienst Dominikus
25-04_Pflegedienst Dominikus
Exit full screenEnter Full screen
previous arrow
next arrow