Film zum „Ascher Land“

Das „Ascher Land“ ist bei vielen Einheimischen eher eine „Terra incognita“, ein unbekanntes Gebiet. Dabei verfügt der Landstrich über ein reiches historisches und kulturelles Erbe. Dem nachzuspüren, ist das Anliegen eines Films von Reinhard Dengler, der am 24. Juni 2025 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Arzberg gezeigt wird. Die Stadt Arzberg lädt zu dieser Veranstaltung herzlich ein (Dauer: ca. 75 Minuten, Eintritt frei).

Nach einer kurzen Einführung über Lage und Geschichte der Region startet die Rundreise von Selb Plößberg aus. Die Stadt Aš (Asch) – seit Kurzem Partnerstadt von Selb – nimmt als erste Station einen breiten Raum ein. Danach geht es über Krásná (Schönbach) zum westlichsten Punkt Tschechiens und nach dem verlorenen Dorf Újezd (Mähring) weiter zum Dreiländereck.

Hranice (Roßbach) mit seiner beeindruckenden Industriegeschichte darf ebenso wie Pastviny (Friedersreuth) und Studanka (Neuenteich) nicht ausgelassen werden. Auffallende und besuchenswerte Bauwerke rund um Podhradi (Neuberg) stehen neben Doubrava (Grün), Kopaniny (Krugsreuth), Dolny Paseky (Niederreuth) und Horny Paseky (Oberreuth) anschließend auf dem Reiseplan, bevor es über Vernéřov (Wernersreuth), Mokřiny (Nassengrub) und Nebesa (Himmelreich) in den südlichen Teil des Ascher Landes geht. Von der Quelle der Weißen Elster (Pramen Bílý Halštrov) über Skalka führt der Film noch in den Süden des Ascher Ländchens nach Hazlov (Haslau), bevor Ausschnitte aus dem Festzug anlässlich des 150. Stadtjubiläums von Asch zu sehen sind.

Stadtverwaltung Arzberg, im April 2025

STR_VEKA 2025_BABB-Version 2. Halbjahr
STR_VEKA 2025_BABB-Version 2. Halbjahr
216200_Wolfsegger_2025-0708_ANZ_188x170mm_D
216200_Wolfsegger_2025-0708_ANZ_188x170mm_D
25-07_TSP
25-07_TSP
25-07_Stowasser Touristik
25-07_Stowasser Touristik
25-07_Stowasser Touristik 2
25-07_Stowasser Touristik 2
25-07_Pflegedienst Dominikus
25-07_Pflegedienst Dominikus
25-07_ESM
25-07_ESM
25-07_City Immobilien GmbH
25-07_City Immobilien GmbH
25-07_Auto Bieber
25-07_Auto Bieber
Exit full screenEnter Full screen
previous arrow
next arrow