Arzberg

Regionalbudget 2023

3. Dezember 2022

Die ILE Brücken-Allianz Bayern-Böhmen e.V. und das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken stellen für das Jahr 2023 eine Gesamtsumme von 100.000 € zur Verfügung, die der Umsetzung von Kleinprojekten dient, im Rahmen des sog. “Regionalbudgets“. […]

Arzberg

VHS-Programm, Dezember/Januar 2022/23

2. Dezember 2022

ARZBERG: Cabochonschmuck herstellen, HAB20801 Mo, 05.12., 17 – 18:30 Uhr, Arzberg, Bergbräu vhs-Raum, Humboldtstr. 4, Leitung: Nadine Rodegast Schon für Teilnehmer*innen ab acht Jahren geeignet. Cabochon bezeichnet ursprünglich eine bestimmte Methode, Schmucksteine zu schleifen. Heute versteht […]

Arzberg

Regionalbudget 2022 – Großbildschirm für Medienwiedergabe

21. November 2022

Im Frühjahr wurde für das Feuerwehrhaus und Dorfgemeinschaftshaus ein Großbildschirm zur Medienwiedergabe zur Bezuschussung durch das Regionalbudget der Brücken-Allianz Bayern-Böhmen e.V. über das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken beantragt. Das Projekt dient neben der Aus- […]

Brücken-Allianz Bayern-Böhmen e.V.

Regionalbudget 2022 – Bücherbox für Höchstädt

14. November 2022

Pünktlich zum Ferienauftakt war sie da: die neue Bücherbox in Höchstädts Ortsmitte. Gemeinderätin Julia Bayreuther  hat die Initiative ergriffen, eine ehemalige Berliner Telefonzelle anliefern und Höchstädter Unternehmen zu einer Bibliothek umbauen zu lassen. Das Projekt […]

Thierstein

B E K A N N T M A C H U N G

10. November 2022

GEDENKGOTTESDIENST zum Volkstrauertag in der Ev. Kirche in Thierstein am 13. November um 9 Uhr. Im Anschluss findet das Niederlegen der Blumengebinde am Kriegerdenkmal statt.

Höchstädt i.F.

Turngemeinschaft Höchstädt: Es wird wieder närrisch!

7. November 2022

Am 11.11.2022 ist es endlich wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit wird eingeläutet! Auch in Höchstädt steht die Turngemeinschaft in den Startlöchern und hat sich bereits gut auf die neue Faschingssession 2022/23 vorbereitet. Die komplette Mannschaft […]

Arzberg

Die Reuthsiedlung Sommerhau

29. Oktober 2022

Die Ansiedlung Sommerhau bestand um 1787 aus elf Reuthgütern und 2 Trüpfhäusern. Als Köhlerhaus wurde das erste um 1600 (Nr. IV, heute HsNr. 5) erbaut und seit 1670 bezinst. Das Glasengüthlein (Nr. V, jetzt HsNr. […]